Doris Schwarzmann
Ergotherapeutin
Praxisinhaberin
Berufslaufbahn
- Diplomierung zur Ergotherapeutin Wiener AKH 1991
- Erste Anstellung als Ergotherapeutin am orthopädischen Krankenhaus Gersthof – Wien
- Seit 2000 freiberufliche Tätigkeit im Fachbereich Pädiatrie und Neurologie
- 2004 – 2006 Teilzeitanstellung am neurologischen Krankenhaus Mistelbach
- 2003 Eröffnung der eigenen Kinderpraxis im Landesjugendheim Matzen
- seit 2006 Gründung der Praxisgemeinschaft imteam Gänserndorf, Schwerpunkt: ergotherapeutische Tätigkeit mit Kindern; Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen
Zusatzausbildungen
- Zusatzausbildung in sensorischer Integrationstherapie nach Dr. J. Ayres (Grundstufenzertifikat, Vertiefung der Aufbaustufe, SIPT)
- Therapeutisches Führen nach Affolter
- Basale Stimulation
- Ausbildung zur ADHS-Therapeutin (Qualitätszirkel Legasthenie)
Neurofeedbackausbildung – Therapie bei AD(H)S - Schienenprojekt Berlin
- Marte Meo Practitioner Ausbildung
Fortbildungen
- Sensorische Integrationstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern
- Sensorische Integration und posturale Kontrolle
- Sensorische Integration und Schule
- Sensorische Integration und Autismus
- Grafomotorik
- Das Elterngespräch
- Ergotherapie bei ADHS
- FEW-Diagnostik mit visuellen Wahrnehmungstest nach Marianne Frostig
- Wie verläuft frühkindliche Entwicklung?
- Kinderzeichnungen – Diagnostik und Ansätze für die therapeutische Arbeit
- Entwicklungstest ET 6-6
- Neuropsychologisches Entwicklungs-Screening (NES)
- Bobath im Alltag des Kindes
- Schienenkurse
- Triggerpunkt obere Extremität
- Cyriax Hand/Schulter
- Funktionelle Bewegungslehre in der Ergotherapie
- Apraxis/Neglekt/visuokonstrukt. Störungen
- Ergotherapie bei muskulärer Hypotonie
- Ergotherapie bei Autismusspektrumstörungen
- Asperger- Syndrom
- Elternberatung mittels Videoanalyse
- Ausbildung in chinesischer Diätetik
- ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
- Fit für die Schule
- BOT – 2
- Handwriting without tears
- Grafomotorische Therapiekonzepte
Vortragstätigkeit
- In Kindergärten und Schulen